|
 |
|
 |
|
|
Archiv
Wie wichtig ist Milch (August 2014)
Weil bei meinen Ernährungsworkshops das Thema Milch immer wieder zu Erstaunen führt, hab ich dazu ein bisschen recherchiert.
|
lesen Sie mehr
 |
Frühlingserwachen! (März 2014)
Der Frühling steht im Zeichen des Neubeginns und stellt damit die perfekte Zeit dar, um mit Veränderungen zu starten und Ihre Ernährungsgewohnheiten einmal genauer zu betrachten.
|
lesen Sie mehr
 |
Schmeckt Ihnen Bio? (Juni 2013)
Mit dieser Fragestellung im Hinterkopf verlagerten die Privatköchin Anneli Eder und ich die Hälfte unseres Küchenequipments in zwei Autos und suchten am 15. Juni einen ganzen Vormittag lang am Wiener Karmelitermarkt nach Antworten.
|
lesen Sie mehr
 |
Entfliehen Sie dem Vorweihnachtstrubel (Dezember 2012)
Entfliehen Sie dem frostigen Winter und bereiten Sie sich Ihren eigenen Weihnachtspunsch in gemütlicher
Atmosphäre und genießen Sie einen ruhigen Adventnachmittag zu Hause.
|
lesen Sie mehr
 |
Das Schwergewicht unter den Gemüsesorten (November 2012)
Cucurbita, so lautet der wissenschaftliche Name der Riesenfrüchte, die über Amerika nach Europa gelangten und sich mittlerweile
auch bei uns, nicht nur wegen ihrer Kerne und des daraus gewonnenen Öls, großer Beliebtheit erfreuen.
|
lesen Sie mehr
 |
Holen Sie Ihr Immunsystem aus dem Winterschlaf! (November 2011)
Der November ist kalt, grau und trist. Nieselregen und Frühnebel prägen sein Erscheinungsbild und meistens kostet es uns
Überwindung, das Haus zu verlassen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und das möglichst bei Tageslicht,
hebt jedoch nicht nur die Laune und vertreibt die Müdigkeit, wir stärken damit auch unser Immunssytem.
|
lesen Sie mehr
 |
Wir schauen auf´s Ganze (Oktober 2011)
Die Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und deren Wert ist heute zum persönlichen Lebenstil geworden. Wenn Nahrung mehr bedeutet,
als pures Stillen des Hungergefühls kommen unweigerlich biologische Nahrungsmittel ins Spiel. Für viele Menschen ist Bio zum
fixen Bestandteil ihrer modernen Lebensführung geworden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen wurde
längst als Mehrwert erkannt.
|
lesen Sie mehr
|
Früchte des Herbstes (September 2011)
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Natur bereitet sich auf die nächste Jahreszeit vor und uns holt der Alltag wieder ein.
Das langsam reifende Gemüse, das im Herbst geerntet wird, ist besonders reichhaltig und kräftigend. Es baut wärmende
Energie auf und ermöglicht uns, Reserven für den Winter anzulegen.
|
lesen Sie mehr
|
|
|
zurück zu Aktuelles |
 |
|
|
|