Liebe Ernährungsinteressierte,
Die letzten Monate waren dicht gedrängt: Ernährungsworkshops, sechs erfolgreiche Treffen des Frauen Jour Fix mit Ernährungsthemen wie das Zubereiten von
Kräuterpesto, Powerfrühstück und grünen Smoothies.
Diese Veranstaltungsreihe ging mit einem äußerst entspannten Indoorpicknick in die Sommerpause. Und zu guter Letzt das große Showcooking am Karmelitermarkt.
Mit dieser Fragestellung im Hinterkopf verlagerten die Privatköchin Anneli Eder und ich die Hälfte unseres Küchenequipments in zwei Autos und suchten am 15. Juni einen ganzen Vormittag lang am Wiener Karmelitermarkt nach Antworten.
In einer Kooperation mit dem Marktamt und einigen Bio-Ständen, deren Produkte wir verarbeiteten, organisierten wir ein Schaukochen mit vielen Kostproben.
Das Thermometer kletterte an diesem Samstag bis an die 30 Grad und die MarktbesucherInnen schoben sich dicht gedrängt durch die engen Wege zwischen den Ständen. Angelockt durch den köstlichen Duft unserer „Zweierlei Palatschinken“, blieben so ziemlich alle einmal bei unserem Stand stehen und griffen nach einem Schmankerl. Der Andrang war wirklich groß und zeitweise hatten wir Mühe, schnell genug in den extra für diesen Anlass angeschafften Bambusblattschalen anzurichten.
Übrigens eine wirklich gute Idee für kompostierbares Take away Geschirr.
Einfach zu bestellen bei:
bioeinwegartikel.de
Neben dem Aufzeigen ernährungsphysiologischer Vorteile von Hanfmehl und Ziegenmilchjoghurt, blieb kaum Zeit, um mein Ernährungsberatungsmodell zu erklären. Unser kulinarisches Angebot reichte von Poschiertem Forellenfilet im Kräutersud mit Salat aus dem Untergrund, über Palatschinken in Form von süßer Rolle mit Erdbeerfüllung und pikanter Rolle mit Ziegenkäse, Rote Emma-Erdäpfel mit Ziegenjughurt-Kräuterdip, bis zu Wildkräuterpesto und Hanfaufstrich auf Roggenbrot.
Um 12 Uhr war bereits alles aufgegessen, die Töpfe und Schüsseln waren leer. Wir fühlten uns wie nach einer sportlichen Höchstleistung: sehr zufrieden, aber ziemlich erschöpft. Nun konnten wir aber mit Gewissheit sagen: BIO hat allen geschmeckt.
Fotos vom Event am Karmelitermarkt gibt's
hier
Ernährungsworkshops in Unternehmen, Instituten aber auch im privaten Rahmen sind nach wie vor ein beliebtes Werkzeug, um einen ersten Zugang zu sinnvoller Ernährung zu finden. Nach einem ausgiebigen theoretischen Teil macht das Kochen und vor allem das Verkosten immer besonders viel Spaß.
Dass Sie mit der richtigen Ernährung auch Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinflussen können, ist längst kein Geheimnis mehr, aber wie integriert man das Zusammenstellen und Vorbereiten von Brainfood am besten in den Alltag? Welche Nahrungsmittelkombinationen machen mich lange satt und nachmittagsfit?
Gönnen Sie sich oder Ihrem Team einen Workshop, um Müdigkeit und Konzentrationsschwäche sinnvoll zu begegnen. Sie fördern damit nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch eine positive Gruppendynamik.
Detaillierte Angebote finden Sie
hier
Mit einem Gutschein für ernaehrungsnetzwerke.at setzten Sie einen Impuls, um Ernährungskonzepte zu überdenken und bringen damit neuen Schwung in alte Gewohnheiten.
Und so wird´s gemacht: Übermitteln Sie telefonisch oder per Mail die Daten (Vorname und Nachname) der zu beschenkenden Person, sowie die Mailadresse, an die der persönliche Gutschein als pdf gesendet werden soll. Sobald Ihre Zahlung über die vereinbarte Summe Ihres Geschenkes auf meinem Konto eingegangen ist, wird der Geschenkgutschein per Mail versendet und kann sofort ausgedruckt und eingelöst werden.
Zum
Mustergutschein
Heimische Freiland-Erdbeeren sind bei uns die ersten Früchte, die den Sommer ankündigen. Sie sind süß, aromatisch, prallvoll mit Vitaminen und Mineralstoffen und wegen ihres hohen Wassergehaltes gut für die schlanke Linie. Kein Vergleich mit der ganzjährig angebotenen, wässrig und langweilig schmeckenden Supermarkterdbeere.
Erdbeeren sollten trotz allem mit Vorsicht genossen werden, denn häufig lösen sie auch Allergien aus. Mit ihrem besonders hohen Vitamin C Gehalt schlägt sie die Zitrone und ist dabei auch noch regional! Folsäure, B-Vitamine und Eisen, sogar mehr als in Roten Rüben, machen die Erdbeere gemeinsam mit den enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend und antikanzerogen wirken, zur wahren Abwehrspezialistin.
Fangen Sie den Duft des Sommers im Marmeladeglas ein. Mit diesem Rezept gelingt es ganz einfach:
Erdbeermarmelade