logo
HOME ANGEBOTE AKTUELLES REZEPTE KONTAKT + NEWSLETTER
line
Newsletter

Liebe Ernährungsinteressierte,

der Frühling naht und das Leben erwacht zu neuer Blüte. Die Pflanzen treiben aus und bald überzieht der erste grüne Schimmer Wiesen und Bäume. Nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Frühling dem Element Holz zugeordnet. Hier wird die Yang-Energie besonders deutlich, wenn die Pflanzen im Frühling austreiben. Nicht nur in der Natur ist die Aufbruchsstimmung zu bemerken - durch die längere Sonneneinstrahlung werden auch unsere Lebensgeister erweckt. Das ist der richtige Zeitpunkt, um wieder mehr Aktivität in den Alltag zu integrieren. Durch meine smoveyCOACH Ausbildung ist es mir nun auch möglich, Sie schwungvoll in den Frühling zu begleiten.

Was ist Smovey?
Smovey Vibroswing ist ein Schwingringsystem, das aus einem Spiralschlauch, 4 Stahlkugeln und einem Griffsystem mit Dämpfungselementen besteht. Das Bewegen mit den grünen Smoveys eignet sich für jede Altersgruppe und ist sowohl Drinnen, als auch im Freien möglich. Vom entspannten Smovey-Walk unter freiem Himmel bis zum Ganzkörpertraining im Studio ist alles möglich. Smoveys werden auch sehr erfolgreich in Schulen und für therapeutische Zwecke eingesetzt. Smovey und das patentierte Vibroswing-System ist eine österreichische Erfindung und wird in Oberösterreich in einer Geschützten Werkstätte produziert. Es steht für eine ganzheitliche Bewegungsmethode und das Schöne daran ist: ob Jung oder Alt jeder kann damit trainieren und Ihnen wird mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert:
SWING MOVE AND SMILE

Ein bewegtes Leben
Smoveys kräftigen nicht nur die Muskulatur, sie mobilisieren die Gelenke und steigern die Balance. Durch Schwungbewegungen stärken sie die Tiefen- und Rumpfmuskulatur und fördern koordinative Aspekte und die Körperwahrnehmung.

Die Termine für meine offene Smovey-Gruppe finden Sie hier

Bei Interesse an der Abendgruppe, kontaktieren Sie mich bitte hier

Vegane Ernährung – nur ein Trend?

Nachhaltigkeit, umweltbewusstes Leben und ein gesunder Ernährungsstil sind Themen, die in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung erlangen. Ernährungsformen ohne tierische Produkte wecken das Interesse Vieler und die vegane Ernährung ist schon lange ein wichtiges Forschungsthema in der Ernährungswissenschaft. T. Colin Campbell und Thomas M. Campbell beschreiben in dem Sachbuch „Die China Study“ eine Studie, die die Aufmerksamkeit vieler Ernährungsinteressierter auf sich gezogen hat. In diesem Buch erklären die Autoren aus ihrer Sicht, warum es Sinn macht, tierisches Protein auf maximal fünf Prozent der gesamten aufgenommenen Nahrungsenergie zu reduzieren. Es wird geschildert, dass eine vorwiegend vegane Ernährungsweise sich deutlich positiv auf die Gesundheit auswirken würde, da viele Krankheiten mit tierischem Protein assoziiert werden.
Neben dem eigenen Wohlbefinden gibt es natürlich noch andere Argumente, um den „tierischen“ Anteil in der täglichen Nahrung zu verringern.
Durch Etikettenschwindel (z. B. nicht deklariertes Pferdefleisch!), „Gammelfleisch“ und andere Lebensmittelskandale, fragen sich heute viele Menschen: kann man den Lebensmittelherstellern noch vertrauen?
In diesem Zusammenhang soll die Umweltproblematik auch nicht unerwähnt bleiben. Große Energieressourcen fließen in die Produktion, den Transport quer über den Globus, die Verarbeitung, Lagerung und die Zubereitung von Lebensmitteln. Enorme Mengen an Treibhausgasen werden bei der Fleischproduktion freigesetzt und um ein Kilogramm Fleisch zu gewinnen, werden bis zu 10 Kilogramm vegetabilische Futtermittel verfüttert. Dies sind aber wertvolle pflanzliche Nahrungsmittel, wie Soja und Getreide, die dadurch nicht mehr den Menschen als Grundnahrungsmittel zur Verfügung stehen und somit zur Welthunger-Problematik beitragen. Der ethische Aspekt obliegt der eigenen Entscheidung

Frühlingserwachen!

Der Frühling steht im Zeichen des Neubeginns und stellt damit die perfekte Zeit dar, um mit Veränderungen zu starten und Ihre Ernährungsgewohnheiten einmal genauer zu betrachten. Nehmen Sie sich doch einmal vor, die nächsten zwei Wochen nur eine Fleischmahlzeit pro Woche zu essen und auch unter der Woche möglichst auf Milchprodukte zu verzichten. Sie werden sehen, dies ist gar nicht so schwierig. Um Ihnen den Einstig zu erleichtern, finden Sie hier einige Rezeptideen.
Noch zur Jahreszeit passend, wenn es am Abend doch noch etwas kühl wird, empfiehlt sich eine fruchtig-wärmende Karotten-Ingwer-Suppe.

Haben Sie schon einmal „gedetoxt“?

„Detox“ ist die Kurzform des Begriffes Detoxifizierung und steht für Entgiften. Gemeint sind damit alle Maßnahmen, um den Körper zu entschlacken, zu entgiften oder zu entsäuern. Detox-Tage stellen keine Fastenkur dar, sondern bieten ein gesundes Angebot, um sich mit allen wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen,….., zu versorgen, die für eine reibungslose Verstoffwechslung aller Nährstoffe benötigt werden.
Das Ziel ist, ein Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt wieder herzustellen. Ein Übermaß an Eiweiß, Fett Purinen, aber auch aufgenommene Umweltgifte werden dabei ausgeschieden und Sie verspüren eine Leistungssteigerung, mehr Wohlbefinden und Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken.
Gerne erarbeite ich auch mit Ihnen Ihren persönlichen „Detox“-Plan, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Tagesanforderungen. Kontakt

Neben ausgiebigem „Smoven“ sind „Detoxen“ und vegane Ernährung heuer meine Schwerpunkte, für die ich Sie sehr gerne inspirieren möchte.

Das nächste Kocherlebnis mit dem Thema „Powerfrühstück und der gesunde Imbiss“ findet bereits am 10. April statt. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

Bleiben Sie in Schwung!
Susanne Daller-Ringer

Karmelitermarkt Karmelitermarkt Karmelitermarkt Karmelitermarkt
zurück zu Aktuelleszurück zu Aktuelles
line